Hand in Hand e.V ► Compoundprojekt
Mai 2016
Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen.
Februar 2016
Der Garten sieht toll aus, auch hier sind die Bananen Haupteinnahmequelle. Die Cassava sind leider durch einen Schädling vernichtet worden.
Die Dorfbewohner würden es gerne nachmachen, aber es fehlt am Geld, einen Zaun zu bauen. Man weiß garnicht, wo man zuerst
helfen soll.
Das Ziel dieses Projektes ist die Bevölkerung zu motivieren das Brachland an ihren Wohnhäusern zu bewirtschaften. Es geht hier um kleine Gärten, die auch in der Trockenzeit bearbeitet werden können. Oft reicht ein Brunnen im Dorf um die kleinen Beete zu bewässern.
Wir haben mit einer Familie in Kitty einen solchen Garten angelegt. Neben den beliebten Bananen wachsen dort Auberginen, Bohnen, Wonjo, Gurken, Tomaten und Bittertomaten. Wird genug geerntet gehen die Frauen in das Dorf um etwas zu verkaufen. So hat die Familie die Möglichkeit ein kleines Zubrot zu verdienen.
Der Garten darf von allen besichtigt werden, auch steht Saatgut zum Start ihres eigenen Gartens zur Verfügung. Für interessierte Dorfbewohner werden Schulungen angeboten.